General Terms And Conditions

General Terms And Conditions

1. General

1.1 Customers within the meaning of these general terms and conditions (GTC) can be both consumers and entrepreneurs.

1.2 An entrepreneur is a natural or legal person or a partnership with legal capacity who, when concluding a legal transaction, acts in the exercise of their commercial or independent professional activity. A partnership with legal capacity is a partnership that is endowed with the ability to acquire rights and incur liabilities.

1.3 A consumer is any natural person who concludes a legal transaction for purposes that cannot predominantly be attributed to their commercial or independent professional activity.

2. Offer, conclusion of contract

2.1 eBay

2.1.1 The contract is concluded in accordance with Section 6 of the eBay GTC, which reads as follows in extract:

Section 6 Offer formats and conclusion of contract

[…]

2. If a seller lists an item in auction or fixed price format using the eBay services, they make a binding offer to conclude a contract for this item. In doing so, he determines a starting or fixed price and a period within which the offer can be accepted (offer duration). If the seller sets a minimum price in the auction format, the offer is subject to the suspensive condition that the minimum price is reached.

3. The seller can also provide offers in the auction format with a Buy Now function. This can be exercised by a buyer as long as no bid has been made on the item or a minimum price has not yet been reached. [...]

4. For fixed-price items, the buyer accepts the offer by clicking the "Buy Now" button and then confirming. For fixed-price items for which the seller has selected the "immediate payment" option, the buyer accepts the offer by clicking the "Buy Now" button and completing the payment process that immediately follows. The buyer can also accept offers for multiple items by placing the items in the shopping cart (if available) and completing the payment process that immediately follows.

5. For auctions, the buyer accepts the offer by placing a bid. Acceptance is subject to the condition precedent that the buyer is the highest bidder after the end of the offer period. A bid expires if another buyer makes a higher bid during the offer period. […]

6. If the seller terminates the offer prematurely, a contract is concluded between the seller and the highest bidder, unless the seller was entitled to withdraw the offer and cancel the existing bids.

7. Buyers can only withdraw bids if there is a legitimate reason to do so. After a legitimate bid withdrawal, no contract is concluded between the user, who is again the highest bidder after the end of the auction due to the bid withdrawal, and the seller.

8. In certain categories, the seller can add a price suggestion function to their offer. The price suggestion function enables buyers and sellers to negotiate the price for an item. […]

[…]

11. If an item is deleted from eBay before the end of the offer period, no effective contract is concluded between the buyer and seller.

Note: The complete eBay terms and conditions can be found on the eBay homepage in the footer.

2.1.2 The individual technical steps the customer must take to submit their offer on eBay depend on the offer format:

Auction procedure

During the auction procedure, the customer first enters the amount of their maximum bid in the field labeled "Enter your maximum bid" on the seller's offer page. Next, the "Bid" button must be confirmed. The customer is then asked by eBay to check and confirm the bid entered. The maximum bid entered by the customer is stated and the customer receives the following message:

"Your bid is binding. If you click on Confirm bid and are the highest bidder, you enter into a legally binding contract with the seller. The full item description can be found below."

The customer can then either confirm his bid or change the bid.

Offer to unsuccessful bidders

In the so-called offer to unsuccessful bidders process, the customer first receives a message from eBay by email with the subject "Offer to unsuccessful bidders".

The customer has two buttons available in the email: "View item" and "Reply now". Depending on the selection, the steps provided by eBay must be followed. Finally, the customer can click on the "Buy" button.

Buy now, shopping cart function

In the buy now process, the customer first clicks on the "Buy now" button on the seller's offer page or, if the customer wants to buy several items as part of an order process, on the "Add to shopping cart" button and then goes through the other sections specified by the eBay online marketplace. The customer can choose whether to log into their existing eBay account to place the order, whether to create a new eBay account for their order, or whether to place their order as a so-called "guest" without registering with eBay. In the next step, eBay asks the customer to "check and buy". The item is mentioned again, as well as the price, the shipping offered, information on delivery and payment. The customer can then click on "Buy" or, if ordering as a "guest" and/or if ordering via the shopping cart function, click on the "Buy and pay" button. Below the "Buy" button there is this note for the customer:

"If you click on Buy, you are entering into a legally binding contract with the seller.

To cancel the transaction, press the "Back" button on your browser to return to the item page."

Price suggestion

With the so-called price suggestion process, the customer first clicks on the "Send price suggestion" button on the seller's offer page. Another window then opens with the heading "Suggest price", where the price to be suggested by the customer can be entered in a field. The customer can then click on "Check price suggestion". Another window will then open: "Check and confirm price suggestion". The customer can now either send their price suggestion by clicking on "Send price suggestion" or change their price suggestion by clicking on "Edit price suggestion".

The seller has several options for responding to the price suggestion. He can immediately accept, immediately reject or reconsider the customer's price proposal (i.e. accept, reject or reject it with a counter offer within the maximum period of 48 hours shown on the page.

If the price proposal is rejected by the seller, the customer can again submit a new price proposal by clicking on the "Send new price proposal" button. If the seller rejects the price proposal submitted with a counter offer, the customer can accept, reject or reject the seller's new offer with a counter offer within the maximum period of 48 hours shown on the page by clicking on the "Accept price proposal" button. In the latter case, the previously mentioned steps must be completed again.

2.1.3 In all procedures mentioned under 2.1.2, the customer can recognize, check and correct his entries as follows:

After clicking on the button (e.g. "Bid", "Buy now", "Add to cart", "Price Suggest", "Review price suggestion" or "Send new price suggestion"), the customer can check his entries again on the subsequent confirmation page. If the customer wishes to change his entries, he can either go to the previous eBay item page by clicking on the "Back" button on his browser or cancel the process by leaving the website and accessing the eBay item page again later. The customer can then correct any input errors using the usual keyboard / cursor functions in the respective input fields.

2.2 Online shop

The products and services listed by the seller in the online shop do not represent binding offers for the seller; rather, they are an invitation to the customer to make a binding offer by placing an order.

By sending the order from the "virtual shopping cart", the customer places a binding order for the items contained therein. The seller will immediately confirm receipt of this order to the customer by email.

The purchase contract is concluded with the express acceptance of the order in text form or delivery of the goods by the seller. In this respect, the seller is entitled to accept the customer's contract offer within two working days of receipt of the order.

3. Prices, shipping costs

3.1 All prices stated are total prices including VAT or differential taxation according to Section 25a UStG plus shipping costs. The costs for packaging and shipping can be found in the respective offer.

4. Retention of title

The goods delivered by the seller remain the property of the seller until full payment has been made.

5. Means of payment; delivery; delivery restrictions; Shipping costs; transfer of risk

5.1 You can find the payment methods we accept on our website. Delivery is made at the shipping costs shown in the item description. We will point out any delivery restrictions if they exist.

5.2 If the customer is a consumer, the seller bears the shipping risk in any case, regardless of the shipping method. If the customer is an entrepreneur, all risks and dangers of shipping are transferred to the customer as soon as the goods have been handed over by the seller to the commissioned logistics partner.

6. Cancellation policy

If you are an entrepreneur (see section 1.2 of our terms and conditions) within the meaning of Section 14 of the German Civil Code (BGB), the right of cancellation does not apply. The following applies to consumers (any natural person who concludes a legal transaction for purposes that cannot predominantly be attributed to their commercial or independent professional activity):

Right of withdrawal

You have the right to withdraw from this contract within 14 days without giving any reason.

The withdrawal period is 14 days from the day on which you or a third party other than the carrier designated by you takes possession of the goods.

To exercise your right of withdrawal, you must inform me

Mr. Volker Polte

Finkenstraße 34

47929 Grefrath-Oedt

Telephone: 0151 - 56102162

Fax: 02158 - 4059087

E-mail: info@f-s-h.com

by means of a clear statement (e.g. a letter sent by post, telephone, fax or email) of your decision to withdraw from this contract. You can use the attached sample withdrawal form for this purpose, but this is not mandatory.

The address for returning goods, however, is:

FSH Versandlager

Oppumer Str. 90

47799 Krefeld

To meet the cancellation deadline, it is sufficient that you send the notification of exercising the right of cancellation before the cancellation period has expired.

Consequences of cancellation

If you cancel this contract, we will refund all payments that we have received from you, including delivery costs (with the exception of the additional costs resulting from the fact that you have chosen a different type of delivery than the cheapest standard delivery offered by us), immediately and at the latest within fourteen days from the day on which we received notification of your cancellation of this contract. For this refund, we will use the same means of payment that you used for the original transaction, unless something else was expressly agreed with you; under no circumstances will you be charged any fees for this refund.

We may refuse to refund until we have received the goods back or until you have provided proof that you have returned the goods, whichever is earlier.

You must return or hand over the goods to us promptly and in any event no later than fourteen days from the date on which you notify us that you have cancelled this contract. This deadline is met if you send the goods before the expiry of the fourteen-day period.

You will bear the direct cost of returning the goods.

You only have to pay for any loss of value of the goods if this loss of value is due to handling of the goods which is not necessary to check their quality, properties and functioning.

Sample cancellation form

(If you want to cancel the contract, please fill out this form and send it back.)

To:

Mr. Volker Polte

Finkenstraße 34

47929 Grefrath-Oedt

Fax: 02158 - 4059087

E-mail: info@f-s-h.com

I/we (*) hereby cancel the contract concluded by me/us (*) for the purchase of the

following goods (*) ………………………………………………………………………………

ordered on (*) ………………………………………………………………………………

received on (*) ………………………………………………………………………………

Name of the consumer(s) ……..……………………………………………………………….

Address of the consumer(s) ………………………………………………………………….

Date, signature of the consumer(s)

______________________________________

(*) Delete as appropriate.

Address for returns of goods:

FSH Versandlager

Oppumer Str. 90

47799 Krefeld

7. Notes

7.1 Unless the parties have agreed otherwise, the right of withdrawal does not apply to the following contracts:

• Contracts for the delivery of goods that are not prefabricated and for whose production an individual selection or determination by the consumer is decisive or which are clearly tailored to the personal needs of the consumer,

• Contracts for the delivery of goods that can spoil quickly or whose expiration date would be quickly exceeded,

• Contracts for the delivery of alcoholic beverages, the price of which was agreed upon conclusion of the contract, but which can only be delivered 30 days after conclusion of the contract at the earliest and whose current value depends on fluctuations in the market over which the entrepreneur has no influence,

• Contracts for the delivery of newspapers, magazines or illustrated magazines with the exception of subscription contracts.

The right of withdrawal expires prematurely, unless the parties have agreed otherwise, for the following contracts:

• Contracts for the delivery of sealed goods which are not suitable for return for reasons of health protection or hygiene if their seal has been removed after delivery,

• Contracts for the delivery of goods if, due to their nature, they have been inseparably mixed with other goods after delivery,

• Contracts for the delivery of sound or video recordings or computer software in a sealed package if the seal has been removed after delivery,

7.2 Please avoid damaging or contaminating the goods. If possible, please send the goods back to us in their original packaging with all accessories and all packaging components. If necessary, use protective outer packaging. If you no longer have the original packaging, please ensure that you use suitable packaging to ensure adequate protection against transport damage.

7.3 Please note that the aforementioned paragraph 7.2 is not a prerequisite for the effective exercise of the right of withdrawal.

8. Compensation for value in the event of cancellation

In the event of cancellation of the contract, the customer must pay compensation for a loss in value of the goods, contrary to Section 346 Paragraph 2 No. 3 of the German Civil Code, if the loss in value is due to handling of the goods that was not necessary to check the quality, properties and functionality of the goods, and we have informed the customer of his right of cancellation in accordance with Article 246a Section 1 Paragraph 2 Sentence 1 No. 1 of the Introductory Act to the German Civil Code.

9. Liability for defects, warranty rights, liability

All of our goods are subject to statutory liability for defects. The statutory provisions apply to liability and warranty. Any guarantees do not limit statutory warranty claims.

10. Consumer information for distance selling contracts for the purchase of goods

10.1 The seller is not subject to any special codes of conduct not mentioned above.

10.2 The essential characteristics of the goods offered by the seller and the duration of validity of limited offers can be found in the individual product descriptions on the website. The language available for concluding the contract is exclusively German.

10.3 Complaints and warranty claims can be submitted to the address provided in the provider identification. Information on payment, delivery or fulfillment can be found in the offer.

10.4 In the online shop, you first place the selected goods in the shopping cart. Once you have selected all the items you want, you can go to the checkout. If you are already a customer, you can log in by entering your email address and password. If you are a new customer, you can either create a new customer account or order without registering. In both cases, you must first provide your contact details. You can then enter a different delivery address if necessary and select the desired shipping and payment method and finally place your order by clicking on the "Order with payment" button. Until then, you have the opportunity to recognize and check your entries and, if necessary, correct them by pressing the "Back" button on your browser on the previous page or to cancel the order process by leaving the page.

10.5 Storage of the contract text on the eBay online marketplace

The seller does not save the contract text itself after the contract has been concluded and the seller does not make the contract text available to the customer. However, the contract text is archived on eBay and can be accessed free of charge by the customer for a period of 90 days after the contract has been concluded at www.ebay.de, specifying the corresponding article number. To display the article page with the contract text, the customer can enter the corresponding article number in the search field on the eBay homepage and click on the "Find" button. The relevant website can be printed out using the print function of your browser. After the contract has been concluded, you will automatically receive an email with further information on how to process the contract. You can also save the contract text by right-clicking and saving the website on your computer. However, since the seller has no influence on the duration of storage of the eBay website, it should be noted that, in accordance with the eBay General Terms and Conditions, members themselves are responsible for archiving information that can be viewed using eBay services and stored by eBay and that they need for the purposes of securing evidence, bookkeeping or other purposes on a storage medium that is independent of eBay. 10.6 Storage of the contract text in the online shop

The seller does not save the contract text itself after the contract has been concluded and the seller does not make the contract text available to the customer. However, after the contract has been concluded, we will send the customer an order confirmation with all the information to the email address you provided, in which you will be informed again of all the essential data about your order, our general terms and conditions and your cancellation policy. You have the option of printing out both the general terms and conditions and your order with all the data you entered during the ordering process. You can also print out the contract text using the print function in your browser. You can also save the contract text by right-clicking on the website to save it on your computer. After the order has been processed, the contract text is no longer accessible to you.

11. Final provisions

11.1 The law of the Federal Republic of Germany applies to the contractual relationship between the seller and the customer as well as to the respective terms and conditions. If the customer is a consumer, the applicable legal regulations and rights in favor of the consumer under the law of the customer's country of residence remain unaffected by this agreement. The application of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods is excluded.

11.2 If the aforementioned provisions have not become part of the contract in whole or in part or are invalid, the rest of the contract remains valid. If the provisions have not become part of the contract or are invalid, the content of the contract is governed by the statutory provisions.

12. Information for consumers on out-of-court dispute resolution

12.1 Obligation to provide information under the ODR Regulation (Article 14 Paragraph 1 ODR Regulation)

Link to the EU Commission's platform for online dispute resolution: http://ec.europa.eu/consumers/odr

My email address is: info@f-s-h.com

12.2 Obligation to provide information under the Consumer Dispute Resolution Act (Section 36 VSBG)

I am not obliged and fundamentally unwilling to participate in a dispute resolution procedure before a consumer arbitration board.

1. Allgemeines

1.1 Kunden im Sinne der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein.

1.2 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.

1.3 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

2. Angebot, Vertragsabschluss

2.1 ebay

2.1.1 Der Vertrag kommt gemäß § 6 der eBay-AGB zustande, welcher auszugsweise wie folgt lautet:

§ 6 Angebotsformate und Vertragsschluss

[…]

2. Stellt ein Verkäufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.

3. Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem Käufer ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. […]

4. Bei Festpreisartikeln nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und anschließend bestätigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der Verkäufer die Option „sofortige Bezahlung“ ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfügbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.

5. Bei Auktionen nimmt der Käufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. […]

6. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkäufer war dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.

7. Käufer können Gebote nur zurücknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und dem Verkäufer kein Vertrag zustande.

8. In bestimmten Kategorien kann der Verkäufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermöglicht es Käufern und Verkäufern, den Preis für einen Artikel auszuhandeln. […]

[…]

11. Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelöscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer zustande.

Hinweis: Die vollständigen eBay-AGB finden Sie auf der Startseite von ebay in der Fußzeile.

2.1.2 Es hängt vom Angebotsformat ab, welche einzelnen technischen Schritte der Kunde für die Abgabe seines Angebots bei eBay tätigen muss:

Auktionsverfahren

Beim Auktionsverfahren gibt der Kunde auf der Angebotsseite des Verkäufers als erstes den Betrag seines Maximalgebotes in das Feld mit der Aufschrift „Geben Sie Ihr Maximalgebot ein“ ein. Als nächstes muss der Button „Bieten“ bestätigt werden. Im Anschluss daran wird der Kunde von ebay aufgefordert das eingegebene Gebot zu überprüfen und zu bestätigen. Das vom Kunden eingegebene Maximalgebot wird genannt und der Kunde erhält folgenden Hinweis:

„Ihr Gebot ist bindend. Wenn Sie auf Gebot bestätigen klicken und Höchstbietender sind, gehen Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag mit dem Verkäufer ein. Die vollständige Artikelbeschreibung finden Sie unten.“

Der Kunde kann sodann entweder sein Gebot bestätigen, oder Das Gebot ändern.

Angebot an unterlegene Bieter

Im sogenannten Angebot an unterlegene Bieter Verfahren erhält der Kunde zunächst per E-Mail eine Nachricht von eBay mit dem Betreff „Angebot an unterlegene Bieter".

Der Kunde hat in der E-Mail zwei Button zur Verfügung: "Artikel aufrufen" und "Jetzt antworten". Je nach Auswahl müssen die von ebay vorgesehenen Schritte befolgt werden. Zum Schluss kann der Kunde auf den Button „Kaufen“ klicken.

Sofort-Kaufen, Warenkorbfunktion

Beim Sofort-Kaufen Verfahren klickt der Kunde als erstes auf der Angebotsseite des Verkäufers auf den Button "Sofort-Kaufen" oder, falls der Kunde mehrere Artikel im Rahmen eines Bestellvorgangs kaufen möchte, auf den Button "In den Warenkorb" und durchläuft dann die weiteren jeweils vom Onlinemarktplatz eBay vorgegebenen Abschnitte. Der Kunde kann wählen, ob er sich für die Bestellung in sein bereits vorhandenes eBay-Konto einloggt, ob er für seine Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt, oder ob er seine Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als sogenannter "Gast" tätigt. Im nächsten Schritt wird der Kunde von ebay zum „Überprüfen und kaufen“ aufgefordert. Der Artikel wird nochmals genannt, ebenso der Preis, der angebotene Versand, Angaben zur Lieferung und zur Zahlung. Dann kann der Kunde auf „Kaufen“  bzw. bei einer Bestellung als "Gast" und/oder bei einer Bestellung über die Warenkorbfunktion auf den Button "Kaufen und zahlen" klicken. Unterhalb des „Kaufen“-Button befindet sich dieser Hinweis an den Kunden:

„Wenn Sie auf Kaufen klicken, gehen Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag mit dem Verkäufer ein.

Um die Transaktion abzubrechen, betätigen Sie die „Zurück“-Schaltfläche Ihres Browsers, um wieder auf die Artikelseite zu gelangen.“

Preisvorschlag

Beim sogenannten Preisvorschlag Verfahren klickt der Kunde zunächst auf der Angebotsseite des Verkäufers auf den Button "Preisvorschlag senden". Es öffnet sich sodann ein weiteres Fenster mit der Überschrift „Preis vorschlagen“, wo der vom Kunden vorzuschlagende Preis in einem Feld eingetragen werden kann. Anschließend kann der Kunde auf „Preisvorschlag überprüfen“ klicken. Es öffnet sich sodann ein weiteres Fenster „Preisvorschlag überprüfen und bestätigen“. Jetzt kann der Kunde seinen Preisvorschlag entweder absenden, indem er auf „Preisvorschlag senden“ klickt, oder seinen Preisvorschlag durch Klick auf „Preisvorschlag bearbeiten“ ändern.

Der Verkäufer hat mehrere Möglichkeiten auf den Preisvorschlag zu reagieren. Er kann den Preisvorschlag des Kunden sofort annehmen,  sofort ablehnen oder überdenken (d.h. binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch ein Gegenangebot ablehnen.

Bei einer Ablehnung des Preisvorschlages durch den Verkäufer, kann der Kunde wiederum einen neuen Preisvorschlag abgeben, indem er auf den Button "Neuen Preisvorschlag senden" klickt. Lehnt der Verkäufer den unterbreiteten Preisvorschlag durch ein Gegenangebot ab, kann der Kunde das neue Angebot des Verkäufers binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden durch Klicken auf den Button "Preisvorschlag annehmen" annehmen, ablehnen oder durch ein Gegenangebot ablehnen, indem er auf "Gegenvorschlag senden" klickt. Im letztgenannten Fall sind die zuvor genannten Schritte erneut zu absolvieren.

2.1.3 In allen unter 2.1.2 genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt erkennen, überprüfen und korrigieren:

Nach Klick auf den Button (z. B. "Bieten", "Sofort-Kaufen", "In den Warenkorb", "Preis vorschlagen", "Preisvorschlag überprüfen" oder "Neuen Preisvorschlag senden") kann der Kunde seine Eingaben auf der nachfolgenden Bestätigungsseite nochmals überprüfen. Wünscht der Kunde eine Änderung seiner Eingaben, kann er entweder durch einen Klick auf den "Zurück"- Buttons seines Browsers auf die vorherige eBay-Artikelseite wechseln oder den Vorgang durch Verlassen der Website abbrechen und die eBay-Artikelseite später erneut aufrufen. Eingabefehler kann der Kunde dann wieder mit Hilfe der gewohnten Tastatur- / Curserfunktionen in den jeweiligen Eingabefeldern ändern.

2.2 Onlineshop

Die innerhalb des Online-Shops von dem Verkäufer aufgeführten Produkte und Leistungen stellen keine den Verkäufer bindenden Angebote dar; es handelt sich vielmehr um die Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot durch Abgabe einer Bestellung zu unterbreiten.

Durch Absendung der Bestellung aus dem "virtuellen Warenkorb" gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung über die in diesem enthaltenen Artikel ab. Den Zugang dieser Bestellung wird der Verkäufer dem Kunden unverzüglich per E-Mail bestätigen.

Der Kaufvertrag kommt mit der ausdrücklichen Annahme der Bestellung in Textform oder Auslieferung der Ware durch den Verkäufer zustande. Insoweit ist der Verkäufer berechtigt, das Vertragsangebot des Kunden innerhalb von zwei Werktagen nach Eingang der Bestellung anzunehmen.

3. Preise, Versandkosten

3.1 Alle genannten Preise sind Gesamtpreise inklusive Mehrwertsteuer bzw. differenzbesteuert nach § 25a UStG zzgl. Versandkosten. Die Kosten für Verpackung und Versand sind dem jeweiligen Angebot zu entnehmen.

4. Eigentumsvorbehalt

Die von dem Verkäufer gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sein Eigentum.

5. Zahlungsmittel; Lieferung; Lieferbeschränkungen; Versandkosten; Gefahrübergang

5.1 Unserem Internetauftritt können Sie die von uns akzeptierten Zahlungsmittel entnehmen. Die Lieferung erfolgt zu den jeweils bei der Artikelbeschreibung ausgewiesenen Versandkosten. Auf etwaige Lieferbeschränkungen weisen wir hin, sofern diese vorliegen.

5.2  Sofern der Kunde Verbraucher ist, trägt der Verkäufer unabhängig von der Versandart in jedem Fall das Versandrisiko. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf den Kunden über, sobald die Ware von dem Verkäufer an den beauftragten Logistikpartner übergeben worden ist.

6. Widerrufsbelehrung

Wenn Sie Unternehmer (vgl. Ziffer 1.2 unserer AGB) im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind besteht das Widerrufsrecht nicht. Für Verbraucher (jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) gilt:

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich

Herrn Volker Polte

Finkenstraße 34

47929 Grefrath-Oedt

Telefon: 0151 - 56102162

Telefax: 02158 - 4059087

E-Mail: info@f-s-h.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon, Telefax oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Die Adresse für Warenrücksendungen hingegen lautet:

FSH Versandlager
Oppumer Str. 90
47799 Krefeld

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:

Herrn Volker Polte

Finkenstraße 34

47929 Grefrath-Oedt

Telefax: 02158 - 4059087

E-Mail: info@f-s-h.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der

folgenden Waren (*)  ………………………………………………………………………………

bestellt am (*)             ………………………………………………………………………………

erhalten am (*)           ………………………………………………………………………………

Name des/der Verbraucher(s) ……..……………………………………………………………….

Anschrift des/der Verbraucher(s) ………………………………………………………………….

Datum, Unterschrift des/der Verbraucher(s)

______________________________________

(*) Unzutreffendes streichen.

Adresse für Warenrücksendungen:

FSH Versandlager
Oppumer Str. 90
47799 Krefeld
 

7. Hinweise

7.1 Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:

  • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
  • Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
  • Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
  • Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, bei folgenden Verträgen:

  • Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
  • Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

7.2 Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden.

7.3 Bitte beachten Sie, dass vorgenannte Ziffer 7.2 nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts ist.

8. Wertersatz beim Widerruf

Bei einem Widerruf des Vertrages hat der Kunde abweichend von § 346 Absatz 2 Nr. 3 BGB Wertersatz für einen Wertverlust der Ware zu leisten, wenn der Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren nicht notwendig war, und wir den Kunden nach Artikel 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche über sein Widerrufsrecht unterrichtet haben.

9. Mängelhaftungsrecht, Gewährleistungsrechte, Haftung

Für alle unsere Waren besteht ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht. Für die Haftung und Gewährleistung gelten die gesetzlichen Vorschriften. Etwaige Garantien schränken die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nicht ein.

10. Verbraucherinformationen bei Fernabsatzverträgen über den Erwerb von Waren

10.1 Speziellen und vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizes unterliegt der Verkäufer nicht.

10.2 Die wesentlichen Merkmale der von dem Verkäufer angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen des Internetangebotes. Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.

10.3 Beanstandungen und Gewährleistungsansprüche können Sie unter der in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen. Informationen zur Zahlung, Lieferung oder Erfüllung entnehmen Sie bitte dem Angebot.

10.4 Im Onlineshop legen Sie zunächst die ausgewählte Ware in den Warenkorb. Haben Sie alle gewünschten Artikel ausgewählt, dann können Sie zur Kasse gehen. Sind Sie bereits Kunde, dann können Sie sich durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort anmelden. Sind Sie ein Neukunde, dann können Sie entweder ein neues Kundenkonto erstellen, oder ohne Registrierung bestellen. In beiden Fällen müssen

Sie zunächst Ihre Kontaktdaten angeben. Danach können Sie eine gegebenenfalls abweichende Lieferadresse eingeben und die gewünschte Versand- und Zahlungsart wählen und als letztes Ihre Bestellung durch Klick auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ aufgeben. Bis dahin haben Sie die Möglichkeit, Ihre Eingaben zu erkennen, zu überprüfen und ggf. nach Betätigen des „Zurück“ Button Ihres Browsers auf der vorherigen Seite zu korrigieren oder den Bestellvorgang durch Verlassen der Seite abzubrechen.

10.5 Vertragstextspeicherung auf dem Onlinemarktplatz eBay

Der Verkäufer speichert den Vertragstext nach Vertragsschluss selbst nicht ab und der Verkäufer macht den Vertragstext dem Kunden auch nicht selbst zugänglich. Der Vertragstext wird aber bei eBay archiviert und kann vom Kunden unter Angabe der entsprechenden Artikelnummer für die Dauer von 90 Tagen nach Vertragsschluss unter www.ebay.de kostenlos abgerufen werden. Zur Anzeige der Artikelseite mit dem Vertragstext kann der Kunde die zugehörige Artikelnummer in das auf der eBay-Startseite vorhandene Suchfeld eingeben und auf den Button "Finden" klicken. Über die Druckfunktion Ihres Browsers kann die maßgebliche Website ausgedruckt werden. Sie erhalten nach Vertragsschluss automatisch eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Abwicklung des Vertrages. Sie können den Vertragstext auch abspeichern, in dem Sie durch einen Klick auf die rechte Maustaste die Internetseite auf Ihrem Computer abspeichern. Da aber der Verkäufer keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung der eBay-Website hat, wird darauf hingewiesen, dass nach Maßgabe der ebay AGB Mitglieder selbst dafür verantwortlich sind, mittels der eBay-Dienste einsehbare und von eBay gespeicherte Informationen, die sie zu Zwecken der Beweissicherung, Buchführung oder zu anderen Zwecken benötigen, auf einem von eBay unabhängigen Speichermedium zu archivieren.

10.6 Vertragstextspeicherung im Onlineshop

Der Verkäufer speichert den Vertragstext nach Vertragsschluss selbst nicht ab und der Verkäufer macht den Vertragstext dem Kunden auch nicht selbst zugänglich. Wir schicken dem Kunden aber nach Vertragsschluss eine Bestellbestätigung mit allen Angaben an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in welcher Ihnen nochmals alle wesentlichen Daten Ihrer Bestellung, unsere AGB, Ihre Widerrufsbelehrung mitgeteilt werden. Sie haben die Möglichkeit, sowohl die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als auch Ihre Bestellung mit allen eingegebenen Daten während des Bestellvorgangs auszudrucken. Durch die Druckfunktion Ihres Browsers haben Sie ferner die Möglichkeit, den Vertragstext auszudrucken. Sie können den Vertragstext auch abspeichern, in dem Sie durch einen Klick auf die rechte Maustaste die Internetseite auf Ihrem Computer abspeichern. Nach Abschluss der Bestellabwicklung ist Ihnen der Vertragstext nicht mehr zugänglich.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Sofern der Kunde Verbraucher ist, bleiben die nach dem Recht des Aufenthaltslandes des Kunden zu Gunsten des Verbrauchers bestehenden geltenden gesetzlichen Regelungen und Rechte von dieser Vereinbarung unberührt. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.

11.2 Sind vorgenannte Bestimmungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.

12. Hinweise für Verbraucher zur außergerichtlichen Streitbeilegung

12.1 Hinweispflicht nach der ODR-Verordnung (Art. 14 Abs. 1 ODR-VO)
Link auf die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Meine E-Mail-Adresse lautet: info@f-s-h.com

12.2 Hinweispflicht nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (§ 36 VSBG)
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.